Doch nicht nur der Look hat sich verändert, auch das Pausenklima ist nun im Sommer deutlich angenehmer durch insgesamt mehr Schattenplätze. Die Pflasterflächen wurden teilweise entsiegelt und die Bäume sind besonders klimaresistent gegen Hitze und Trockenheit.
Was bei Schülerinnen und Schülern, sowie dem Lehrpersonal besonders gut ankommt, ist das Open-Air-Klassenzimmer mit Bruchstein-Sitzreihen. Sollte es den Schülerinnen und Schülern zukünftig in den Klassenräumen zu heiß werden, kann der Unterricht jetzt nach draußen verlegt werden. Weitere Highlights sind die neuen Beete und Obstbäume. Hier können die Kinder nicht nur den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln lernen, sondern auch die Schulküche ab und zu mit frischem Obst und Gemüse versorgen.
Die 100%-Förderung wurde vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz zur Verfügung gestellt. Nach einer erfolgreichen Bewerbung der Gemeinde Wilnsdorf für das Programm „Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen“ wurden die kompletten Baukosten übernommen. Sollte es in Zukunft erneut die Möglichkeit auf eine ähnliche Förderung geben, soll der Realschulhof zum nächsten „coolen Schulhof“ der Gemeinde Wilnsdorf werden.